Sommerfrisur für den Dichberg
![]() Heuernte nach "Bergbauern-Art". Diese Fuhre Heu wird auf einer neu angelegten Wiese ausgestreut, damit die Samen den Wildkräuteranteil erhöhen... |
|
chh.- Steil und sonnig ist die kleinste der Streuobstwiesen am Oberdollendorfer Dichberg. Gerade deshalb ist hier ein besonderes Biotop, das vielen speziellen Pflanzen und Kleintieren einen Lebensraum bietet. Deshalb ist es unerlässlich, einmal im Jahr einen Pflegeschnitt der Wiese vorzunehmen, damit Licht und Luft den kleinen oft Planzen zur optimalen Entwicklung verholfen wird. Viel Grasmasse fällt an, wenn mittels Motorsense und Balkenmäher die Hänge vom bewuchs befreit werden. Allerdings nicht alle Stellen, einige Inseln werden abwechselnd stehen gelassen, damit die Kräuter wie Majoran und Weinberglauch sich aussamen können. |
|
![]() © fotos: Chris Harraß |
![]() |
![]() |
![]() |