
Dichberg / Zengeling
DICHBERG: Exposition: Süd-Südwest, im Südosten schwach siefenartig eingekerbt, Neigung bis 23°
- Frühere Nutzung: Weinberg, später Streuobstwiese
- Aktuelle Nutzung: Mahd (Streuobstwiese), Pflege durch BNS seit 1989
ZENGELING: Exposition: Süd - Südwest, im Süden Neigung bis 30°
- Frühere Nutzung: Weinberg bis 1956, Schul-Weinberg bis 1960
- Kulturhistorische Besonderheiten: Stufenförmiges Gelände als Relikt des ehemaligen Weinbaus im Osten
- Aktuelle Nutzung: Mahd, im Norden Streuobstwiese, Pflege durch BNS seit 1989
Notwendige Pflegemassnahmen Dichberg
|
Mahd: möglichst früh im Jahr (Juni) mähen um Störzeiger zu schwächen (v.a. Goldrute und Brennessel) |
|
Entfernen von zu dicht stehenden Bäumen auf der Fläche, Entbuschen am südwestlichen Rand (unten) |
|
Obstbaumschnitt |
Zengeling
|
Mahd: Nordteil möglichst früh im Jahr (Juni) mähen um Störzeiger zu schwächen (u.a. Brennesseln), |
|
Mahd des Südteils auch später (August/September) möglich. Entfernen von Gehölzen am westlichen Rand (unten) |
|
Obstbaumschnitt |
Schnitzenbusch
Exposition: West–Nordwest, Neigung ca. 4°
- Frühere Nutzung: Weinberg, später Acker und Wiese
- Aktuelle Nutzung: Streuobstwiese mit Schafbeweidung, Pflege durch BNS seit 1990
Notwendige Pflegemassnahmen Schnitzenbusch
|
Entbuschen und Entfernen der Wurzelbrut (Zitter-Pappel, Populus tremula) |
|
Entfernen von Weihnachtsbäumen und zu dicht stehenden Zwetschen |
|
Obstbaumschnitt |
Kellerberg
Exposition: Südwest-West, Neigung bis 38°
- Frühere Nutzung: Weinberg (letzte Abfüllung 1967)
- Kulturhistorische Besonderheiten: Winzerweg mit Weinbergsmauer in Hangmitte, Trockenmauern entlang eines ehemals vorhandenen serpentinartig verlaufenden Pfades, Rebzeilen im Gelände noch sichtbar, Zisternen
- Aktuelle Nutzung: Entbuschung , im Westen Schafbeweidung, Pflege durch BNS seit 1998
Notwendige Pflegemassnahmen Kellerberg
|
Vergrößern der entbuschten Fläche |
|
Pflege der unteren Fläche (partielle Nachmahd der austreibenden Brombeeren und Gehölze) |
|
Wiederaufbau der Trockenmauern, Reparatur der Weinbergsmauer |
|